BLOG

Deutschland: Kein Strom für KI?

Künstliche Intelligenz (KI) ist als Megatrend eine der ökonomischen Hoffnungen des 21. Jahrhunderts. Viele erwarten den Beginn einer neuen industriellen Revolution. Schon jetzt verändert KI unser soziales Miteinander, die Weltwirtschaft und die Arbeitswelt grundlegend. Und sie birgt großes Potenzial zur Steigerung der Produktivität, besonders im Dienstleistungssektor und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Transport und Energie. Dass …

Schüler-Trend: Jobben statt Ausbildung

Von den Schülern in Deutschland möchte jeder Fünfte nach der Schule erst einmal arbeiten, anstatt eine formale Berufsausbildung aufzunehmen. Besonders häufig trifft das auf Schüler mit niedrigem Schulbildungsniveau zu. Das geht aus der neuen Jugendbefragung ›Ausbildungsperspektiven 2025‹ der Gütersloher Bertelsmann Stiftung hervor. Für mehr als ein Viertel aller befragten jungen Menschen im Alter von 14 …

Die Technologie des Jobverlusts?

Es ist ein Stochern im Nebel. Wird die Künstliche Intelligenz Jobs vernichten? Wird KI neue Jobs erschaffen? Welche Jobs werden KI überleben? Die täglichen, sich widersprechenden Meldungen angeblicher Experten und Bosse zum Thema, inwiefern Jobs durch KI ersetzen werden – und vor allem welche, zeigen, dass sie nicht nur nichts wissen, sondern, dass sie auch …

Beginnt jetzt die Ära des dienstbaren Roboters in Deutschland?

Die Entwicklung im Bereich humanoider Roboter schreitet mit einer beeindruckenden Dynamik voran. »Zwar spielt Deutschland auf dem Weltmarkt für Humanoide keine Schlüsselrolle, dennoch belegt die Robotik-Messe ›automatica‹, dass es auch hier vielversprechende Entwicklungen gibt«, heißt es seitens des Veranstalters. Anlässlich der Roboter-Schau in München (24.-27.06.2025) präsentiert etwa NEURA Robotics aus dem schwäbischen Metzingen die dritte …

ESA bäumt sich auf: »Weltraumoasen« auf Mond und Mars im Jahr 2040

»In den letzten 10.000 Jahren entwickelte die Menschheit etwa 20 Hochkulturen, die alle unterschiedliche Schwerpunkte kannten, doch nur eine einzige Hochkultur, die aus der Antike kommende Kultur des Abendlandes, fand den Durchbruch zu einer technischen Hochkultur, die inzwischen die Erde dominiert.« (…) »Welch eine wissenschaftliche Potenz in der Antike vorhanden war und mit ihr unterging, …

Geschützt: Futūrum Germāniæ. Oder: Szenarien deutscher Zukünfte

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

KI-CEO Amodei warnt vor »Blutbad unter Angestellten«

Dario Amodei, 42-jähriger CEO von Anthropic, einem der weltweit mächtigsten KI-Entwicklungsunternehmen, warnte davor, dass KI die Hälfte aller Einstiegsjobs für Angestellte vernichten und die Arbeitslosigkeit in den nächsten ein bis fünf Jahren auf zehn bis 20 Prozent hochtreiben könnte. Das US-amerikanische Digitalmagazin »Futurism« schätzt seine Aussagen wie folgt ein: In einem Gespräch mit Axios diese …

KI dezimiert Karrierechancen der Generation Z

1986 stellte ein Erfinder namens David Humble die erste Selbstbedienungskasse (SB-Kasse) in einer außerhalb von Atlanta gelegenen Filiale von Kroger Co., der größten US-amerikanischen Lebensmittel-Supermarktkette, auf. Dies war ein Wendepunkt für die damaligen Ladenbesitzer, die hofften, »dadurch ihren Gewinn steigern zu können« und gleichzeitig »dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken«. Anders ausgedrückt: Sie hofften, die Zahl der Jobs …

Fortgeschrittene KI verweigert den Gehorsam

Wie nahe stehen wir vor dem »Judgment Day« – dem Tag der Abrechnung, dem Tag des Jüngsten Gerichts? Im US-amerikanischen Science-Fiction-Film Terminator 2 aus dem Jahr 1991 erlangt die KI Skynet, am 29. August 1997 um 2.14 Uhr nachts (EDT) ein eigenes Bewusstsein. In Panik versuchen die Menschen, Skynet abzuschalten. Bevor es auf die Abschaltversuche …

Hälfte der Jugendlichen sehnt sich nach einem Leben ohne Internet

Fast die Hälfte aller jungen Menschen möchte lieber ohne Internet aufwachsen. So das Ergebnis einer aktuellen britischen Umfrage. Die Jugendlichen bedauern, dass ihnen – wenn sie ständig online sind – die Zeit fehlt, Erfahrungen in der analogen Welt zu machen. Von den repräsentativ ausgesuchten 1.293 Teilnehmern im Alter zwischen 16 und 21 Jahren gaben 68 …

Diese Seite kann nicht kopiert werden!