Kategorie: Bildung

IQB-Bildungstrend 2024: Wie tief können Schülerleistungen noch sinken?

Damit lässt sich kein Staat mehr machen! Auch keine Demokratie. Und erst recht keine wettbewerbsfähige Industriegesellschaft. Der neueste IQB-Bildungstrend des ›Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen‹ (IQB), der regelmäßig die Kompetenzen in Kernfächern misst, enthüllt einen alarmierenden Rückgang der Schülerleistungen in Deutschland. Neuntklässlerinnen und Neuntklässler erreichen in Mathematik und Naturwissenschaften einen historischen Tiefstand, mit dramatischen Einbrüchen …

Vom Nobelglanz zum Stillstand

Die Nobelpreis-Runde 2025 offenbarte einmal mehr die Bandbreite menschlicher Höchstleistungen: Von bahnbrechenden Entdeckungen in der Immunologie über Quantentechnologie bis hin zu literarischen Visionen und mutiger politischer Überzeugung. In der Medizin wurden Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi für ihre Forschungen zur Immuntoleranz ausgezeichnet, deren Erkenntnisse künftig Autoimmunerkrankungen, Transplantationen und Krebsbehandlungen verändern könnten. Der …

Lesekrise wird Bildungskrise

Studien wie die PISA-Studie 2022 und die IGLU-Studie 2021 zeichnen ein alarmierendes Bild des Bildungsverfalls, besonders bei der Lesekompetenz. Beide Untersuchungen belegen, dass die Leistungen kontinuierlich sinken und Deutschland in den Kernkompetenzen nur noch im OECD-Durchschnitt liegt. Ein erschreckender Befund ist, dass jedes vierte Kind in der vierten Klasse nicht den Mindeststandard beim Lesen erreicht, …

Smartphones in Kinderhand: Tickende Zeitbomben

Eine aktuelle globale Studie enthüllt alarmierende Zusammenhänge zwischen frühem Smartphone-Zugang von Kindern und psychischen Problemen im jungen Erwachsenenalter, insbesondere bei Mädchen. Experten fordern dringende politische Maßnahmen. Die digitale Revolution hat die Kindheit und Jugend grundlegend verändert. Smartphones und soziale Medien sind allgegenwärtig und prägen die Entwicklung junger Menschen in einem bisher unbekannten Ausmaß. Doch während …

Schüler-Trend: Jobben statt Ausbildung

Von den Schülern in Deutschland möchte jeder Fünfte nach der Schule erst einmal arbeiten, anstatt eine formale Berufsausbildung aufzunehmen. Besonders häufig trifft das auf Schüler mit niedrigem Schulbildungsniveau zu. Das geht aus der neuen Jugendbefragung ›Ausbildungsperspektiven 2025‹ der Gütersloher Bertelsmann Stiftung hervor. Für mehr als ein Viertel aller befragten jungen Menschen im Alter von 14 …

Abwärts – Richtung Idiocracy?

In der US-amerikanischen Science-Fiction-Komödie ›Idiocracy‹ wird eine geistig degenerierte Gesellschaft des Jahres 2505 persifliert, die kurz vor ihrem Ende steht. Als Hintergrund des Verfalls wird zu Beginn des Films die dysgenische These aufgestellt, dass im modernen Wohlfahrtsstaat Intelligenz und Bildung keine evolutionsbiologischen Selektionsvorteile brächten. Wikipedia: »Ein Erzähler illustriert dies am Beispiel eines Akademiker-Ehepaars: Im Laufe …

Bildungscrash: Jüngste Generation noch kulturfähig?

Die Ergebnisse des jüngsten Mathematik-Tests für Baden-Württembergs Viertklässler zur Grundschulempfehlung sind ernüchternd. Es drängt sich wiederholt die Frage auf, ob mit der »Generation Alpha« (zwischen 2010 und 2025 geboren) überhaupt noch eine technisch-wissenschaftliche Zivilisation aufrechterhalten werden kann? Nur sechs Prozent der Ende November 2024 landesweit knapp 100.000 geprüften Viertklässler erreichten den gymnasialen Leistungsanspruch. Während zuletzt …

Diese Seite kann nicht kopiert werden!