BLOG

KI dezimiert Karrierechancen der Generation Z

1986 stellte ein Erfinder namens David Humble die erste Selbstbedienungskasse (SB-Kasse) in einer außerhalb von Atlanta gelegenen Filiale von Kroger Co., der größten US-amerikanischen Lebensmittel-Supermarktkette, auf. Dies war ein Wendepunkt für die damaligen Ladenbesitzer, die hofften, »dadurch ihren Gewinn steigern zu können« und gleichzeitig »dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken«. Anders ausgedrückt: Sie hofften, die Zahl der Jobs …

Fortgeschrittene KI verweigert den Gehorsam

Wie nahe stehen wir vor dem »Judgment Day« – dem Tag der Abrechnung, dem Tag des Jüngsten Gerichts? Im US-amerikanischen Science-Fiction-Film Terminator 2 aus dem Jahr 1991 erlangt die KI Skynet, am 29. August 1997 um 2.14 Uhr nachts (EDT) ein eigenes Bewusstsein. In Panik versuchen die Menschen, Skynet abzuschalten. Bevor es auf die Abschaltversuche …

Hälfte der Jugendlichen sehnt sich nach einem Leben ohne Internet

Fast die Hälfte aller jungen Menschen möchte lieber ohne Internet aufwachsen. So das Ergebnis einer aktuellen britischen Umfrage. Die Jugendlichen bedauern, dass ihnen – wenn sie ständig online sind – die Zeit fehlt, Erfahrungen in der analogen Welt zu machen. Von den repräsentativ ausgesuchten 1.293 Teilnehmern im Alter zwischen 16 und 21 Jahren gaben 68 …

China stationiert KI-gestütztes Supercomputer-Netzwerk im Weltraum

Wie die »South China Morning Post« (SCMP; Hongkong) berichtete, starteten am 14. Mai an Bord einer zweistufigen Trägerrakete des Typs Langer-Marsch-2D vom Kosmodrom Jiuquan im Nordwesten Chinas unter der Leitung der Unternehmen ADA Space und Zhejiang Lab, die ersten zwölf einer Flotte von insgesamt 2.800 geplanten Satelliten, die eines Tages die sogenannte »Three-Body Computing Constellation« …

Renter statt Fachkräfte? – Ein Desaster der Demografie

Thema der ARD-Talkshow Caren Miosga vom 25.05.2025 war u.a. die – vermeintlich – mangelnde Bereitschaft der Deutschen, zu arbeiten. Auf die Miosga-Frage »Wer arbeitet denn jetzt zu wenig?«, antwortete der direkt angesprochene CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann »Zum Beispiel – ja, machen wir es konkret – Rentner in Deutschland«, und fügte ›großmütig‹ hinzu: »Wir wollen sie nicht …

Abwärts – Richtung Idiocracy?

In der US-amerikanischen Science-Fiction-Komödie ›Idiocracy‹ wird eine geistig degenerierte Gesellschaft des Jahres 2505 persifliert, die kurz vor ihrem Ende steht. Als Hintergrund des Verfalls wird zu Beginn des Films die dysgenische These aufgestellt, dass im modernen Wohlfahrtsstaat Intelligenz und Bildung keine evolutionsbiologischen Selektionsvorteile brächten. Wikipedia: »Ein Erzähler illustriert dies am Beispiel eines Akademiker-Ehepaars: Im Laufe …

Zukunftsoffenheit: Zwischen Utopie und Realität

Die Zukunft liegt nicht im Dunkeln, aber sie dämmert ungewiss hinter manchen Nebelwänden. Und heutzutage – im Spannungsfeld zwischen Irrationalismus, Wahn und Singularität, zwischen Gewalt und Galaxien eingezwängt, ist sie ungewisser, denn je. Einst war sie ein Versprechen, heute – für viele Menschen – eine Drohung. Es sind dies Zeilen aus einer Epoche des Aufbruchs …

Geschützt: Intellektuelle – Akteure eines neuen Klassenkampfes?

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: Die These des Prof. Betz: Die Zukunft des Krieges ist der Bürgerkrieg

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Wer hat Angst vor Armageddon?

Jeder weiß, wir leben in unsicheren Zeiten. Wann aber war es jemals anders? Das Leben ist immer ein Risiko. Waren es früher nur als »Prepper« bezeichnete Personen, die offiziell zwischen Spinner und Verschwörungsextremisten einsortiert wurden, die auf die Notwendigkeit der Vorsorge hinwiesen, so ist dies inzwischen offizielle Politik. So fordert selbst die Europäische Union (EU) …

Diese Seite kann nicht kopiert werden!