Der Klimawandel ist real, keine Frage. Er ist eine Tatsache. Doch nicht alle Gründe sind bis heute zweifelsfrei aufgeklärt. Was ist Kausalität, was nur Korrelation? Nichts in der Natur geschieht monokausal. Auch nicht der Klimawandel. Trägt an allem tatsächlich nur das CO₂ die Schuld? Stand der Dinge ist, dass viele der nur modellierten Prognosen gewagt …
Gerätselt und vermutet wird schon lange; an den unterschiedlichsten Orten und von den verschiedensten Personen. Microsoft-Forscher wollten es genauer wissen, welche Arbeitsplätze nun am wahrscheinlichsten und welche am wenigsten wahrscheinlich durch generative KI ersetzt werden dürften. Dazu analysierte das Microsoft-Team »200.000 anonymisierte und datenschutzgeprüfte Gespräche zwischen den Benutzern und Microsofts KI-gestütztem Assistenten Bing Copilot«. Mit …
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Q.ANT hat seinen ›Native Processing Server‹ (NPS) an das LRZ Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Garching) ausgeliefert. Es handelt sich dabei um die weltweit erste Inbetriebnahme eines photonischen Co-Prozessors in einer Höchstleistungsrechnerumgebung (HPC). Diese technologisch richtungsweisende Implementierung ermöglicht es dem LRZ, die photonische Beschleunigung für künstliche Intelligenz (KI) und Simulationen zu evaluieren. Das ebnet …
Künstliche Intelligenz (KI) ist als Megatrend eine der ökonomischen Hoffnungen des 21. Jahrhunderts. Viele erwarten den Beginn einer neuen industriellen Revolution. Schon jetzt verändert KI unser soziales Miteinander, die Weltwirtschaft und die Arbeitswelt grundlegend. Und sie birgt großes Potenzial zur Steigerung der Produktivität, besonders im Dienstleistungssektor und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Transport und Energie. Dass …
Von den Schülern in Deutschland möchte jeder Fünfte nach der Schule erst einmal arbeiten, anstatt eine formale Berufsausbildung aufzunehmen. Besonders häufig trifft das auf Schüler mit niedrigem Schulbildungsniveau zu. Das geht aus der neuen Jugendbefragung ›Ausbildungsperspektiven 2025‹ der Gütersloher Bertelsmann Stiftung hervor. Für mehr als ein Viertel aller befragten jungen Menschen im Alter von 14 …
Es ist ein Stochern im Nebel. Wird die Künstliche Intelligenz Jobs vernichten? Wird KI neue Jobs erschaffen? Welche Jobs werden KI überleben? Die täglichen, sich widersprechenden Meldungen angeblicher Experten und Bosse zum Thema, inwiefern Jobs durch KI ersetzen werden – und vor allem welche, zeigen, dass sie nicht nur nichts wissen, sondern, dass sie auch …
Die Entwicklung im Bereich humanoider Roboter schreitet mit einer beeindruckenden Dynamik voran. »Zwar spielt Deutschland auf dem Weltmarkt für Humanoide keine Schlüsselrolle, dennoch belegt die Robotik-Messe ›automatica‹, dass es auch hier vielversprechende Entwicklungen gibt«, heißt es seitens des Veranstalters. Anlässlich der Roboter-Schau in München (24.-27.06.2025) präsentiert etwa NEURA Robotics aus dem schwäbischen Metzingen die dritte …
»In den letzten 10.000 Jahren entwickelte die Menschheit etwa 20 Hochkulturen, die alle unterschiedliche Schwerpunkte kannten, doch nur eine einzige Hochkultur, die aus der Antike kommende Kultur des Abendlandes, fand den Durchbruch zu einer technischen Hochkultur, die inzwischen die Erde dominiert.« (…) »Welch eine wissenschaftliche Potenz in der Antike vorhanden war und mit ihr unterging, …
Dario Amodei, 42-jähriger CEO von Anthropic, einem der weltweit mächtigsten KI-Entwicklungsunternehmen, warnte davor, dass KI die Hälfte aller Einstiegsjobs für Angestellte vernichten und die Arbeitslosigkeit in den nächsten ein bis fünf Jahren auf zehn bis 20 Prozent hochtreiben könnte. Das US-amerikanische Digitalmagazin »Futurism« schätzt seine Aussagen wie folgt ein: In einem Gespräch mit Axios diese …
Diese Seite kann nicht kopiert werden!